Fortbildungen "Religiöse Bildung"
Angebote aus dem Bereich Schulseelsorge und Religionsunterricht.
Zielgenaues Prompting im Religionsunterricht
Zielgenaues Prompting im Religionsunterricht
wie KI/ChatGPT deinen Unterricht bereichern kann
In dieser Veranstaltung, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene aller Schulformen richtet, stelle ich Ihnen vielfältige Einsatzbereiche (Planung des Unterrichts, Recherche, Tests inkl. Lösungen, Dialoge, Differenzierungen, Bild-Generierung u.v.m.) sowie Praxisbeispiele Künstlicher Intelligenz für Ihren Unterricht vor und zeige Ihnen, wie ChatGPT Ihren schulischen Arbeitsalltag erleichtern und Sie unterstützen kann. Anschließend führe ich Sie in mehreren Übungsphasen so in das Programm ein, dass Sie es problemlos einsetzen können. Eine entscheidende Rolle zur Erlangung zielgenauer Ergebnisse spielt dabei das Prompting, die exakte Eingabe präziser Aufgaben, die ebenfalls im Fokus dieser Veranstaltung steht. Dabei stelle ich mich auf Ihre konkreten Voraussetzungen sowie Ihre persönlichen Kenntnisse ein.
Zielgruppe: | Alle Religions-Lehrkräfte des Erzbistums Berlin sowohl an katholischen Schulen als auch an staatlichen Schulen. Religionslehrkräfte gesellschaftswissenschaftlicher Fächer. Ebenfalls alle Lehrkräfte der Ev. Schulstiftung in der EKBO.
|
Zeit: | 12.11.2024 16.00-19.00 Uhr |
Ort: | Online über BBB in der Netzwerkgruppe Medienbildung. Für Externe Teilnehmer:innen wird der Link am Tag der Veranstaltung an die angemeldeten TLN versandt. |
Referent: | Jürgen Drewes Medienpädagoge und Beauftragter für Religionspädagogik am Katechetischen Institut in Aachen in der Lehrerfortbildung |
Leitung: | Monika Klapczynski Fachreferat Medienbildung |
Unser Referent:
Seit 30 Jahren bin ich Lehrer, seit 10 Jahren Medienpädagoge und kenne mich deshalb gut aus in beiden Unterrichts-Welten: der klassisch-analogen sowie der digitalen. Gemeinsam mit Kolleg*innen koordinierte ich den schulinternen Transformationsprozess hin zum Unterricht mit digitalen Medien.
Ebenfalls bin ich seit 30 Jahren als Beauftragter für Religionspädagogik am Katechetischen Institut in Aachen in der Lehrerfortbildung tätig.
Seit 2014 leite ich Tabletklassen und arbeite seitdem mit Schüler*innen täglich mit digitalen Medien mit dem Ziel, ihnen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie für ihre souveräne Teilhabe an der Kultur der Digitalität benötigen.
Seit 2016 biete ich Fortbildungen an rund um die Themen „Unterricht mit digitalen Medien“. Dabei ist es mir besonders wichtig, auf persönliche und technische Voraussetzungen der Teilnehmer*innen individuell einzugehen, sodass sie die vorgestellten und eingeübten Tools / Programme direkt am nächsten Tag in ihrem Unterricht einsetzen können.
Mail: drewes.kall@t-online.de
Virtueller Theologischer Salon
Herzliche Einladung zum Virtuellen Theologischen Salon!
Nachdem wir beim ersten Durchgang über Rudolf Englerts Buch „Religion gibt zu denken“ und im letzten Schuljahr über Richard Rohrs „Alles trägt den einen Namen“ miteinander ins Gespräch gekommen sind, wird es nun um Ruben Habitos Buch „Zen leben. Christ bleiben“ gehen. Ruben Habito, philippinisch-japanischer Jesuitenpriester und Zen-Meister, zeigt darin die vielen Bezüge zwischen Christentum und Zen-Buddhismus auf. Seine ganz besondere Perspektive, gerade auch auf uns so vertraute biblische Texte wie den Barmherzigen Samariter, ist dabei sehr anregend.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen möchten! Wir schicken Ihnen das entsprechende Kapitel und den Zoom-Link jeweils zehn Tage vor den Terminen zu.
Dr. Margit Herfarth (Studienleitung Religionspädagogik, AKD), N.N. (Erzbistum Berlin)
Termine (immer 17 bis 18 Uhr):
- 7.10.24: Die Schau ins eigene wahre Wesen. Wie ein Christ Zen erlebt.
- 4.11.24: Leere und Fülle
- 9.12.24: Das Herz-Sutra über die befreiende Weisheit I
- 13.1.25: Das Herz-Sutra über die befreiende Weisheit II
RU konkret: Alles hat seine Zeit!
9/01 Alles hat seine Zeit!
RU konkret Methodische Anregungen für einen inklusiven RU in der Grund- und Förderschule
Alles, was lebt, ist eingebunden in den natürlichen Kreislauf von Werden, Wachsen und Vergehen. Das weiß auch der Prediger des Alten Testaments: Alles hat seine Zeit!
Die Jahreszeit Herbst veranschaulicht diesen Kreislauf besonders gut.
In dieser Zeit können natürliche Lebens- und Sterbeprozesse beobachtet werden.
Im Ramen der Fortbildung werden verschiedene Ideen vorgestellt, wie man mit Kindern solche Prozesse als die „normalste Sache der Welt“ betrachten und das Loslassen einüben lernen kann. Darin liegt die große Chance, das endgültige Loslassen des Lebens vorzubereiten und anzunehmen.
Praktische Anregungen aus der Natur sowie zu diesem Thema passende Kinderliteratur werden uns dabei hilfreich sein.
Leitung | Elena Weyand |
Termin | Dienstag, 08. Oktober 2024, 16.30 - 18.30 Uhr |
Ort | Beratungs- und Bildungszentrum, Ahornallee 33 |
Anmeldung | bis 01.10.2024 an: religionsunterricht@erzbistumberlin.de elena.weyand@ru.schulerzbistum.de |
RU konkret: Kinder brauchen Vorbilder. Erzählt ihnen von christlichen Heiligen!
10/02 Kinder brauchen Vorbilder. Erzählt ihnen von christlichen Heiligen!
RU konkret Methodische Anregungen für einen inklusiven RU in der Grund- und Förderschule
Meistens sind es sehr spannende Geschichten von mutigen oder besonderen Frauen und Männern, die sich hinter den alten, seit Jahrhunderten überlieferten Heiligenlegenden verbergen. Ob sie einen Drachen töten oder mit einem Wolf sprechen konnten, diese Menschen suchten ihren Weg nie ohne Gott und er führte sie schließlich immer in den Himmel. So unterschiedlich ihre Wege auch waren, haben sie eines gemeinsam: Sie sind bis heute leuchtende Vorbilder und haben beeindruckende Lebensentwürfe.
Diesen Schatz der christlichen Tradition möchten wir in dieser Fortbildung an Beispielen von konkreten Heiligen entdecken. Unterschiedliches Material hierzu für den inklusiven Religionsunterricht wird vorgestellt und ausprobiert.
Leitung | Elena Weyand |
Termin | Dienstag, 19.11. 2024, 16.30 - 18.30 Uhr |
Ort | Beratungs- und Bildungszentrum, Ahornallee 33 |
Anmeldung | bis 12.11.2024 an: religionsunterricht@erzbistumberlin.de elena.weyand@ru.schulerzbistum.de |
RU konkret: Mit Paulus die Liebe entdecken
11/03 Mit Paulus die Liebe entdecken
RU konkret Methodische Anregungen für einen inklusiven RU in der Grund- und Förderschule
Über das Leben und Wirken des „geringen“ Apostels könnte man viele Fortbildungen anbieten. Besonders interessant ist es, sich mit Paulus im RU auf eine Entdeckungsreise zu begeben und dabei die Antwort auf die Frage zu suchen: Wer ist Jesus für mich?
Zweifelsohne kommt man dabei am Thema Liebe nicht vorbei.
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit der spannenden Geschichte des Paulus auseinander und erproben Unterrichtsmaterial, um individuelle Einblicke auf Jesus zu wagen. Natürlich fragen wir uns dabei auch: Wie wichtig ist Paulus die Liebe?
Leitung | Elena Weyand |
Termin | Dienstag, 21.01. 2025, 16.30 - 18.30 Uhr |
Ort | Beratungs- und Bildungszentrum, Ahornallee 33 |
Anmeldung | bis 14.01.2025 an: religionsunterricht@erzbistumberlin.de elena.weyand@ru.schulerzbistum.de |
Religion gibt zu denken
Schulpraktische Religionspädagogik - RELIGION GIBT ZU DENKEN
Religion gibt zu denken - Dieses Weiterbildungsstudium vermittelt theologische Grundlagen mit Blick auf methodisch-diadaktische Gestaltungsmöglichkeiten für die schulische Religionspädagogik. Diese Auseinandersetzung bietet die Möglichkeit, den eigenen Zugang zu religiösen Fragen zu reflektieren, kritisch zu vertiefen und zu aktualisieren.
„In diesem Studiengang habe ich grundlegende Einblicke in die verschiedenen Felder der Theologie erhalten und gelernt, Religionsunterricht zu gestalten. Die Offenheit und der Austausch in dieser Weiterbilung waren für mich sehr eindrücklich und wichtig. Es macht mir jetzt große Freude zu unterrichten.“
Kirsten S., Absolventin
„Im Studium betrachten wir Veränderungen in der 'Architektur des Religiösen' und ihrer verschiedenen Komponenten. In der Schule geht es darum, Zusammenhänge zu zeigen: im faszinierenden Zusammenspiel von emotionalen, kognitiven, praktischen und spirituellen Dimensionen des Menschen spielt jede*r eine Rolle.“
Prof. Dr. Christine Funk, Lehrende
Zielgruppe: | • Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien • Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen (Masterabschluss für das Lehramt an Grundschulen) • Lehrkräfte mit einem Wahlfach (1. und 2. Staatsexamen) • Lehrkräfte mit fachwissenschaftlicher Ausbildung in 2 Fächern (1. und 2. Staatsexamen) an sonderpädagogischen Förderzentren, an berufsbildenden Schulen • Lehrkräfte nach Abschnitt 2 und Abschnitt 5 der Entgeltordnung • Lehrkräfte als sogenannte Seiteneinsteiger:innen/Quereinsteiger:innen in unbefristetem Beschäftigungsverhältnis |
Zeit: | Studiendauer: 4 Semester Präsenzzeit: 7 Blockseminare, 12 Einzeltage Umfang: 10 Module, 90 Credits E-Learning: 6 Bausteine |
Ort: | Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) Köpenicker Allee 39 – 57, 10318 Berlin |
Organisatorisches: | Studienplätze: max. 20 Kosten: Diese Weiterbildung ist kostenlos. |
Abschluss: | Zertifikat, das zur Beantragung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis für das Fach Katholische Religion oder zur Missio Canonica berechtigt |
Ansprechpartnerinnen: | Prof. Dr. Christine Funk Christine.Funk@khsb-berlin.de & Friederike Mizdalski mizdalski@erzbistum-hamburg.de |
Religionspädagogik in Schule und Pastoralen Räumen - Studium KSHB
Gott der Welt auf den Grund gehen
RELIGIONSPÄDAGOGIK IN SCHULE UND PASTORALEN RÄUMEN
Zeitlich flexibel, familienkompatibel, tätigkeitsbegleitend
Der Studiengang Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen qualifiziert
in einer multikulturellen, religionspluralen Gesellschaft sinnstiftend und kooperativ
zu agieren und bietet eine theologische Grundausbildung. Damit schafft er für
Absolvent:innen die Möglichkeit, als Religionslehrkraft oder als pastorale:r
Mitarbeiter:in im Erzbistum Berlin tätig zu sein.
Der Studiengang ist so organisiert, dass neben zwei viertägigen Studienblöcken
nur ein Tag pro Woche in Präsenz vorgesehen ist. Zusätzlich ist eine asynchrone
Lehrveranstaltung selbständig zu bearbeiten.
Das zeitattraktive Konzept des Studiengangs spricht explizit Menschen an, die
sich in oder nach der Familienphase neu orientieren, die ehrenamtliches Engagement
professionalisieren wollen und sich eine hauptamtliche Beschäftigung in
Schule oder pastoralen Räumen vorstellen können.
Zielgruppe: | Menschen, die sich in oder nach der Familienphase neu orientieren, die ehrenamtliches Engagement professionalisieren wollen und sich eine hauptamtliche Beschäftigung in Schule oder pastoralen Räumen vorstellen können |
Zeit: | Dauer: 7 Semester (Praxisbausteine im 3. bis 6. Semester) Umfang: 20 Module/210 Credits Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
Ort: | Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) Köpenicker Allee 39 – 57, 10318 Berlin |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Andreas Leinhäupl 0172/5648179 andreas.leinhaeupl@khsb-berlin.de |
Informationen und Anmeldung hier:
Angebote des Bereichs Religionsunterricht
Liebe Religionslehrer:innen...
...an staatlichen Schulen und an den Katholischen Schulen unseres Erzbistums Berlin!
Zur besseren Übersicht finden Sie hier den Link für die Fortbildungsangebote aus dem Bereich Religionsunterricht.
Ebenfalls können Sie hier auch die PDF-Version der Angebote herunterladen.
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Hier finden Sie die aktuellen Angebote:
- Fortbildungen Religionsunterricht
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an
den Teilbereich Religionsunterricht / Religionspädagogik
Bereich Bildung
Arbeitsbereich Sendung
---
religionsunterricht@erzbistumberlin.de